Als Pfleger förderst und unterstützt du Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit in ihren Alltagskompetenzen.
Dies umfasst die körperlichen, seelischen und geistigen Aspekte des Menschseins. Dabei verfolgst du die Ziele, Gesundheit zu erhalten bzw. zu fördern, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu lindern und eine bestmögliche Lebensqualität in allen Phasen des Lebens zu erreichen.
Um den höchstmöglichen Grad an Unabhängigkeit und Wohlbefinden des zu Pflegenden in der Bewältigung des Alltages zu erreichen, gehst du geplant und situativ beurteilend vor. Dabei handelst du eigenverantwortlich in multiprofessionellen Teams.
Du kannst die Patienten sowohl im ambulanten, als auch im stationären Bereich darin unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt und selbstständig zu leben. Beratung der Patienten und ihrer Angehörigen sowie Planung und Durchführung einer fachgerechten Pflege sind ebenfalls deine Aufgaben. Du wirst sehr viel von den dir anvertrauten Menschen zurückbekommen, bist aber stets gefordert, jeweils individuell und zugewandt zu agieren und zu reagieren. Deine Ausbildung im Bereich Pflege ist zukunftsträchtig und sichert dir deinen Arbeitsplatz dauerhaft, denn Pflegekräfte sind bundesweit auf dem Arbeitsmarkt sehr gesucht.
Interesse am Studium parallel zur Ausbildung?
Für ein ausbildungsbegleitendes Studium informiere dich gerne an unserer HSD Hochschule Döpfer: https://www.hs-doepfer.de/studium
Der theoretische Unterricht
Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 2.100 Stunden und gliedert sich in Curriculare Einheiten (Fächer):
Die Themenbereiche des allgemeinbildenden Unterrichts sind integraler Bestandteil der verschiedenen CEs:
Die praktische Ausbildung
Die praktische...
Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ). Dieser Einstieg ist mit mittlerem Schulabschluss möglich. Im Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) erlernst du grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere mit... -
Was macht man als Masseur und med. Bademeister? Die Kunstfertigkeit des Masseurs beruht auf der Fähigkeit, vom Körper übermittelte Signale oder Hinweise zu erfassen und zu verstehen. In hohem Maße entsteht diese Fähigkeit aus der Feinfühligkeit des Tastsinns, um deren Entstehung und Entfaltung es... -
Deine Aufgaben umfassen die Therapie von Einschränkungen auf dem weiten Feld zwischenmenschlicher Kommunikation. Präventionsangebote und Beratung gehören ergänzend dazu. Du arbeitest eng mit den verordnenden Ärzten zusammen und brauchst den interdisziplinären Austausch mit weiteren Berufsgruppen... -
Wir bieten dir vier Praktikumseinsätze zu je 10 Wochen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Betreut wirst du durch unsere eigenen Lehrkräfte. Schulgeld & Förderung. Es fällt kein Schulgeld an. Die Ausbildung ist nach dem Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig. Du... -
Was macht man als Masseur und med. Bademeister? Die Kunstfertigkeit des Masseurs beruht auf der Fähigkeit, vom Körper übermittelte Signale oder Hinweise zu erfassen und zu verstehen. In hohem Maße entsteht diese Fähigkeit aus der Feinfühligkeit des Tastsinns, um deren Entstehung und Entfaltung es... -